Power! Spaß! Freunde!
Suchen Sie für Ihre Tochter oder Ihren Sohn eine sinnvolle Freizeitgestaltung?
In dem im Oktober 2000 gegründeten Jugendblasorchester ffortissimo (Vororchester der Stadtkapelle) sammeln im Moment ca. 20 junge Musikerinnen und Musiker erste Erfahrungen im Orchesterspiel.
ffortissimo verfügt gegenwärtig über ein Programm, das trad. Rhönlieder, volkstümliche Lieder zum Mitsingen bekannte Popmusikstücke, Polkas, Märsche und Walzer enthält.
ffortissimo ermöglicht den jungen Musikern, bereits nach ½ Jahr Instrumentalunterricht in einem Orchester zu musizieren. Speziell arrangierte Stücke erlauben ein problemloses Musizieren in der Gruppe.
Was spricht für die Teilnahme an ffortissimo?
"Musik macht intelligent" war eine der Kernaussagen in einer 7-jährigen Studie des Berliner Musikpädagogen Hans Günther Bastian.
Seriöse Untersuchungen belegen, dass Merkfähigkeit, Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit steigen.
Das Erlernen eines Instrumentes stärkt erwiesenermaßen das Selbstvertrauen, durch das Zusammenspiel werden Disziplin und Teamgeist eingeübt, die für das spätere Berufsleben wichtig sind.
Gemeinsame Auftritte und Unternehmungen in der Freizeit fördern das Erfolgserlebnis, die Kameradschaft und das Gemeinschaftsgefühl. Ihr Kind wird sich bei uns wohl fühlen.
Wie kann meine Tochter / mein Sohn ein Blasinstrument erlernen?
Qualifizierte Lehrkräfte bilden die Musikschülerinnen und -schüler aus.
Ihr Ansprechpartner:
Stadtmusikmeister Walter Bortolotti
Staatl. geprüfter Musiklehrer und Diplommusiker
Tel.: (0 97 77) 14 46.
Der Musikverein hilft gegebenenfalls bei der Finanzierung eines Instrumentes.
Weitere aktuelle Bilder des Jugendorchesters finden Sie in unserer Bildergalerie.
Kommt zu uns..